Am 26. Mai 2019 wählten die Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Menteroda die Mitglieder des Gemeinderates für eine Wahlperiode von 5 Jahren.
Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis:
Zahl der Wahlberechtigten: | 1.734 |
Zahl der Wählerinnen und Wähler: | 1.162 |
Wahlbeteiligung: | 67,01 % |
Zahl der ungültigen Stimmabgaben: | 47 |
Zahl der gültigen Stimmabgaben: | 1.115 |
Zahl der gültig abgegebenen Stimmen insgesamt: | 3.288 |
Die gültigen Stimmen und Sitze verteilen sich auf die Wahlvorschläge wie folgt:
Wahlvorschlag | Kurzbezeichnung | Stimmen | Sitze |
---|---|---|---|
Christlich Demokratische Union Deutschlands | CDU | 778 | 3 |
Sozialdemokratische Partei Deutschlands | SPD | 340 | 1 |
Freie Wählergemeinschaft Menteroda | FWG-Menteroda | 2.170 | 8 |
Gesamt | 3.288 | 12 |
In Abhängigkeit der Einwohnerzahl der Gemeinde besteht der Rat aus 12 Mitgliedern.
Die Sitzverteilung ist wie folgt ermittelt worden:
In der konstituierenden Sitzung am 26. Juni 2019 wurden die Gemeinderatsmitglieder verpflichtet.
Der Gemeinderat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
1. | Thomas Spallek | CDU |
2. | Olaf Weingart | CDU |
3. | Tobias Schill | CDU |
4. |
Wolfgang Dobeneck |
SPD |
5. | Uwe Trautvetter | FWG |
6. | Matthias Geipel | FWG |
7. | Mario Reichelt | FWG |
8. | Uwe Schmidt | FWG |
9. | Frank Göthling | FWG |
8. | Thomas Weber | FWG |
11. | Ralf Gülland | FWG |
12. | Carola Hentze | FWG |